projekt Sentieri Ossolani


Der Wanderweg ist das Ziel

Die sieben Ossolatäler und das Valstrona liegen zwischen dem Simplon und dem Lago Maggiore. Das Valle di Bognanco, das Anzascatal und das Valle Antigorio zählen dazu. Entdeckt man sie zu Fuss, schwankt der Gemütszustand zwischen Begeisterung und Ernüchterung. Die Landschaften sind wunderschön, kulturell und historisch reich; alte, wilde Wege erschliessen sie, Saumpfade, die es zu entdecken gibt. Manche dieser Wege sind allerdings in einem prekären Zustand. Sie sind oft nur schwach markiert, am Verwachsen, von Laub und Geröll bedeckt. Viele werden bald ganz verschwinden und damit ein altes Kulturgut – falls nichts passiert. 

So ist unsere Initiative „Sentieri Ossolani“ (Ossola-Wege) entstanden. Sie steht unter dem Motto: Jammern ist nutzlos, man muss handeln. Die Initiative will die vom Verfall bedrohten Wege nach und nach mit der Hilfe von Freiwilligen instand stellen: gemeinsam mit Partnern vor Ort, insbesondere den Vertretern des Club Alpino Italiano (CAI), die das Vorhaben mittragen. So wollen wir mithelfen, das Wanderwegnetz zu erhalten und besser zugänglich zu machen. Der Weg ist das Ziel: Für einmal trifft die Redewendung voll zu.



Unsere Arbeitseinsätze 2022

Herbsteinsatz im Antronatal

 

In der Woche vom 19. bis 24 September 2022 haben die Freiwilligen des Vereins "Sentieri Ossolani" im Antronatal ihren achten Einsatz durchgeführt. Zusammen mit italienischen Kollegen des CAI habe sie mehrere Wanderwege bei Seppiana und Villadossola gründlich instand gestellt, so dass sie nun wieder leichter begehbar sind. Bevölkerung und Behörden haben das Ergebnis mit grossem Wohlwollen aufgenommen und vielfach verdankt. Für die Teilnehmer war es eine intensive Woche voller anstrengender und befriedigender Arbeit in der Natur und mit viel Geselligkeit.


Einsatz im Valle Antigorio

Zusammen mit dem CAI Formazza/Pomatt haben wir den Wanderweg  von San Rocco nach Altiacco (Valle Antigorio) im Juni 2022 instand gestellt.

Der frisch instand gesetzte Weg wird zum ersten Mal begangen ... Wege entstehen indem sie begangen werden ...


Unsere Arbeitseinsätze 2021

Einsatz am Stockalperweg Süd (14. bis 19. Juni 2021)

 

Die Fortsetzung des Stockalperwegs von Gondo über die Schweizer Grenze nach Domodossola ist endlich auf guten Wegen. Die Strecke zwischen Varzo und Domodossola ist festgelegt und mit den Gemeinden besprochen. Sie soll noch in diesem Jahr offiziell eröffnet werden. Mit unserem Arbeitseinsatz konnten wir den Weg bereit machen, er ist ab sofort wieder von Varzo bis Domodossola begehbar!

 

Viele interessante Informationen zu unserem Einsatz sind in einem Artikel des Walliser Boten erschienen, den Sie zusammen mit der Wegbeschreibung unten finden. Eine kleine Bildstrecke finden Sie hier.

 

 


Auf der Webseite der BLS finden Sie eine detaillierte Beschreibung des neuen Weges: Wanderung Via Stockalper Val Divedro.

 

 


Download
Wegbeschreibung neue Route Stockalperweg Varzo - Domodossola 2021
Route Varzo - Domodossola.pdf
Adobe Acrobat Dokument 311.0 KB
Download
Artikel zum Stockalperweg 2021 im Walliser Boten, Teil 1
Walliser Bote-Stockalper2021-1.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.1 MB
Download
Artikel zum Stockalperweg 2021 im Walliser Boten, Teil 2
Walliser Bote-Stockalper2021-2.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.6 MB

Einsatz in Veglio (5. bis 7. August 2021)

  

Der Arbeitseinsatz in Veglio im letzten Oktober musste abgesagt werden. Doch diesen Sommer konnte der Einsatz unter Leitung von Fritz Hänni erfolgreich durchgeführt werden. 

Download
Bericht vom Arbeitseinsatz in Veglio 2021
Arbeitseinsatz in Veglio2021.pdf
Adobe Acrobat Dokument 1.2 MB

Buchtipp


Hier haben wir schon überall Wanderwege wiederbelebt


Aus dem Vereinsalltag

Januar 2021: Der wieder freigelegte und markierte Weg in der Dagliano-Schlucht ist nun auch wieder schön markiert! / Regalo di Capodanno: il sentiero sgombro e segnato nella gola del Dagliano è ora di nuovo ben segnalato!

Dezember 2020: Den Weg von der Alpe Pertus durchs Val Dagliano zur Alpe Paione haben wir letztes Jahr schon saniert; jetzt sind noch die Wegweiser dran.



Wer wir sind

Mitmachen

Spenden


Kontakt

Peter Krebs

Indermühleweg 14a

3018 Bern

 

peter.pk.krebs@bluewin.ch

Support

Sentieri Ossolani wird unterstützt von seinen Mitgliedern und von folgenden Organisationen:

Folge uns



Datenrichtlinie

 

Wir, der Verein "Sentieri Ossolani", respektieren Ihre Privatsphäre. Diese Erklärung erklärt kurz, wie wir personenbezogene Daten erfassen und verwenden.

 

Erfasste Daten:

Kontaktdaten: Name, Adresse, E-Mail, Telefon. Jedoch nur, wenn Sie uns diese per Kontaktformular mitteilen.

Nutzungsdaten: Website-Interaktionen.

Technische Daten: IP-Adresse, Browser, Gerät.

 

Verwendung:

Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste.

Kommunikation und Anfragenbeantwortung.

 

Datenweitergabe:

Wir geben die Daten nicht weiter, ausser bei bei gesetzlicher Verpflichtung.

 

Datensicherheit:

Wir schützen die Daten durch Massnahmen.

 

Ihre Rechte:

Zugang, Berichtigung, Löschung. 

 

Kontaktieren Sie uns:

Verein "Sentieri Ossolani" https://www.sentieriossolani.ch/kontakt/